12.07.2019
Ansprechpartner: | Thomas Baumgartner |
---|---|
Telefon: | 07534-7171 |
E-Mail: | pressestelle@feuerwehr-reichenau.de |
Bericht: | Pressemitteilung |
Bilder | |
![]() |
Pressemitteilung
Im Industriegebiet von Reichenau-Göldern blieb ein LKW an einer Starkstromleitung hängen, welche über die Strasse per Traversen führte. Dabei wurde das Stromkabel zu Boden gerissen. Die Polizei rief die Feuerwehr zur Hilfe.
Die Integrierte Leitstelle Konstanz alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Reichenau um 16:55 Uhr per Meldeempfänger zum technischen Hilfeleistungseinsatz. Das Stromkabel lag quer über die Straße und war nach erstem Anschein nicht beschädigt. Die Feuerwehr sicherte zunächst die Einsatzstelle und sperrte die Strasse von beiden Seiten ab.
Das Energieversorgungsunternehmen (EVU) EnBW wurde zur Klärung und ggf. zur Abschaltung hinzu gerufen. Nach dem Eintreffen des EVU stellte es fest, daß das Kabel unbeschädigt ist, jedoch vor überfahrenden Fahrzeugen geschützt werden muß. Mittels Holzdielen wurde ein Überfahrschutz über dem Kabel verbaut und die Straße mit Warnschilder beidseitig abgesichert.
Unter Leitung von Zugführer Karl Geisert waren 16 Feuerwehreinsatzkräfte mit den Löschfahrzeugen LF 10 im Einsatz und im Gerätehaus in Bereitschaft. Mit vor Ort waren Kräfte der Polizei des Polizeipräsidiums (PP) Konstanz, Polizeiposten Allensbach, sowie Techniker des EVU.
Wegen der Schadenshöhe und -Ursache verweisen wir an die Pressestelle des PP Konstanz.
Einsatzende war um 18:51 Uhr.