09.07.2018
Ansprechpartner: | Thomas Baumgartner |
---|---|
Telefon: | 07534-7171 |
E-Mail: | pressestelle@feuerwehr-reichenau.de |
Bericht: | Pressemitteilung |
Bilder | |
Nähere Erläuterungen (WikiPedia) | |
![]() |
Pressemitteilung
Am Montagmittag, 09.07.2018, kam es bei einem Güterzug zu einem Heißläufer, also zu einer unzulässig hohen Erwärmung eines Radsatzlagers. Durch den voraussichtlich entstandenen Funkenflug entzündete an der Bahnstrecke zwischen Reichenau-Stiegelegasse und Reichenau Bahnhof an mehreren Stellen die Gleisböschung.
Die Integrierte Leitstelle Konstanz alarmierte um 13:41 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Reichenau per Meldeempfänger zum Brandeinsatz. Die Feuerwehr konnte die Brandstellen entlang der Bahnstrecke mittels Feuerpatschen und Kleinlöschgerät mit Wasser schnell löschen. Die Freiw. Feuerwehr Konstanz wurde zeitgleich zu einem ähnlichen Einsatz alarmiert. Sie war nach ihrer Info ebenfalls mit dem Löschen von mehreren Brandstellen beschäftigt.
Unter Leitung von Kommandant Andreas Schlegel waren 9 Feuerwehreinsatzkräfte mit dem Löschfahrzeug LF 10 im Einsatz und in Bereitschaft. Mit vor Ort waren Kräfte der Polizei des Polizeipräsidiums (PP) Konstanz und der Bundespolizei.
Einsatzende war um 14:55 Uhr.
Wegen der Schadenshöhe und -Ursache verweisen wir an die Pressestelle des PP Konstanz.
![]() ![]() |
Löschfahrzeug LF 10 im Einsatz Foto: FF Reichenau |
![]() ![]() |
Für den Zugang zum Gleis kam wegen einem Zaun eine Leiter zum Einsatz. Foto: FF Reichenau |
Wikipedia-Eintrag zum Thema: | Heißläufer |
endfor; ?>