Jahresabschlußübung der Freiw. Feuerwehr Reichenau - 01.12.2010
Ansprechpartner: | Thomas Baumgartner |
---|---|
Telefon: | 07534-7171 |
E-Mail: | pressestelle@feuerwehr-reichenau.de |
Bericht: | Pressemitteilung |
Bilder | |
![]() |
Pressemitteilung
Der Winter ist gekommen, es schneit dicke Flocken vom Himmel. Die Reichenau wird von einem weißen Kleid bedeckt und die Lichter der Häuser lassen die Landschaft wunderbar glitzern. Doch die Idylle trügt, im Spitz in Reichenau-Oberzell rennt die Jüngste aus dem Haus und schreit: "Hilfe, Hilfe, es brennt und Mama, Papa und meine Geschwister sind noch im Haus..." Dies war der Auftakt zur Jahresabschlußübung der Freiw. Feuerwehr Reichenau.
Am Mittwochabend, 01.12.2010, um 19:37 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Konstanz die Freiwillige Feuerwehr Reichenau per Meldeempfänger mit dem Alarmstichwort "Küchenbrand, mehrere Personen noch im Gebäude" in den Ortsteil Reichenau-Oberzell zum Übungseinsatz. Wegen der schneebedeckten Straßen erfolgte die Anfahrt ohne Sondersignal und größter Vorsicht. Als das erste Löschfahrzeug vor dem Haus vorfuhr und beim Bremsen ein wenig weiter rutschte wie geplant, war schnell klar, Aufpassen, es ist sehr glatt. Dies bekamen dann auch die Einsatzkräfte zu spüren, immer wieder rutschte jemand aus. Während die Löschwasserversorgung aufgebaut wurde und mit Lichtmast und Notstromaggregat für Beleuchtung gesorgt wurde, konnten Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz insgesamt 7 Personen retten. Einige davon wurden über die 4-teilige Steckleiter aus dem oberen Stockwerk gerettet.
Zur Verletzten-Versorgung war das Rote Kreuz, Ortsgruppe Reichenau unter Leitung von Bereitschaftsleiter Benedikt Wirthele hinzu gezogen worden. Die hatten in einer angrenzenden Garage einen Behandlungsplatz aufgebaut. Auf Feldbetten wurden die "Verletzten", Jugendliche der Jugendfeuerwehr Reichenau, professionell versorgt. Die verschiedenen Verletzungen (offene Wunden, Verbrennungen usw.) waren von Stv. Bereitschaftsleiter Markus Blum und seinem Team mit Schminke perfekt inszeniert worden und sehr echt aus.
Unter Leitung von Stv. Kommandant Johannes Deggelmann waren 34 Feuerwehreinsatzkräfte mit zwei Löschfahrzeugen, Mannschaftswagen und das Rote Kreuz mit 8 Kräften mit Mannschaftswagen im Übungs-Einsatz. Als Beobachter nahm
Kommandant Andreas Schlegel an der Übung Teil. Wegen des schlechten Wetters waren nur wenige Zuschauer, unter ihnen Bürgermeister Dr. Wolfgang Zoll und Gemeinderat Stefan Schmidt, sie verfolgten interressiert die Übung.
Die Manöverkritik von Kommandant Andreas Schlegel gab es dann bei der anschließenden Abschlussbesprechung im Gerätehaus. Die Übung hat unter anderem auch gezeigt, daß so widrige Wetterverhältnisse einen Einsatz sehr erschweren. Zum Ausklang spendierte die Gemeinde allen noch ein warmes Vesper mit Getränken. Ein herzliches vergelt´s Gott dafür.
Bilder von der Übung im Internet unter: http://www.feuerwehr-reichenau.de