Brandschutztip der Feuerwehr Reichenau - 27.11.2010
Ansprechpartner: | Thomas Baumgartner |
---|---|
Telefon: | 07534-7171 |
E-Mail: | pressestelle@feuerwehr-reichenau.de |
Bericht: | Pressemitteilung |
Bilder | |
![]() |
Pressemitteilung
Kerzenlicht und Weihnachtszeit gehören einfach zusammen. Adventskränze, Gestecke und Weihnachtskrippen verbreiten eine heimelige Stimmung in der vorweihnachtlichen Zeit. Damit dies auch so bleibt und die Menschen auch nach Weihnachten die vielen Geschenke unbeschwert genießen können, gibt die Freiwillige Feuerwehr Reichenau nützliche Expertentipps und rät mit Beginn der Adventszeit zu besonderer Aufmerksamkeit im Umgang mit Kerzen und Adventskränzen. Damit Sie Weihnachten nicht mit der Beseitigung von Brandschäden verbringen müssen, raten wir folgendes:
• Keinen trockenen Adventskranz verwenden.
• Adventskranz oder -gesteck auf eine feuerfeste Unterlage stellen und Kerzenhalter aus feuerfestem Material verwenden.
• Kerzenhalter aus nicht brennbarem Material verwenden.
• Niedergebrannte Kerzen rechtzeitig auswechseln.
• Kerzen niemals in der Nähe von Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien aufstellen und entzünden.
• Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen; auch beim kurzfristigen Verlassen des Zimmers löschen. Kerzen immer von „hinten nach vorne“ anbrennen, von „vorne nach hinten“ löschen und nie über brennende Kerzen greifen.
• Niedergebrannte Kerzen rechtzeitig auswechseln.
• Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren Ort aufbewahren.
• Kinder sollten nur unter Anleitung von Erwachsenen mit Streichholz und Feuerzeug umgehen.
• Achten Sie darauf, dass die Kerzen bei Verlassen des Raumes wirklich gelöscht sind.
• Es schadet bestimmt nicht, Löschmittel, wie einen Eimer Wasser, bereitzustellen.
Und wenn es doch einmal brennt:
Rufen Sie die Feuerwehr über Notruf 112
Die Freiwillige Feuerwehr Reichenau im Internet:
http://www.feuerwehr-reichenau.de/
Ihre Feuerwehr hilft...vorbeugen müssen Sie!