Nach Gewittersturm mehrere Einsätze der Feuerwehr Reichenau - 09.05.2009
Ansprechpartner: | Thomas Baumgartner |
---|---|
Telefon: | 07534-7171 |
E-Mail: | pressestelle@feuerwehr-reichenau.de |
Bericht: | Pressemitteilung |
Bilder | |
![]() |
Pressemitteilung
Am Samstagabend (09.05.2009) zog eine Gewitterfront mit starken Sturmböen durch das westliche Bodenseegebiet. Neben etlichen Feuerwehren im Landkreis Konstanz hatte auch die Freiwillige Feuerwehr Reichenau alle Hände voll zu tun.
Um 19:30 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Konstanz per Meldeempfänger zum ersten Einsatz. Es waren Äste auf der Reichenauer Alleenstraße L221 und ein umgestürzter Baum im Kreuzungsbereich der B33 gemeldet. Die Äste wurden durch die Feuerwehr entfernt und beiseite geräumt, der umgestürzte Baum konnte nicht gefunden werden.
Kaum am Gerätehaus angekommen, eine Alarmierung um 19:59 Uhr. Ein Motorroller in Reichenau-Mittelzell war durch den Sturm umgefallen und Kraftstoff lief aus. Die Feuerwehr stellte den Roller wieder auf. Die geringen Mengen Kraftstoff wurden mit Ölbindemittel gebunden und aufgenommen. Die Gefahr einer Gewässerverunreinigung bestand zu keiner Zeit.
Gerade im Begriff das Gerätehaus zu verlassen, eine erneute Meldung der Integrierten Leitstelle Konstanz um 20:35 Uhr. Im Ortsteil Reichenau-Niederzell waren große Äste von den Bäumen gefallen, ein Baum abgebrochen und der blockierte den Uferweg. Die Wehrleute zersägten die Baumteile mit der Motorkettensäge und räumten diese zur Seite.
Gerade zuhause angekommen, ein erneuter Alarm, diesmal ein Tierrettungseinsatz um 21:34 Uhr. Im Ortsteil Reichenau-Niederzell war ein Papagei entflogen. Nach mehrstündiger Suche durch seinen Besitzer, wurde er auf einem Baum entdeckt. Durch seine Fußkette am Ast gefangen, konnte er nicht mehr selbstständig herunter. Die Feuerwehr konnte mit einer Steckleiter und der Unterstützung durch seinen Besitzer den Papagei vom Baum retten und an den glücklichen Besitzer übergeben.
Unter Leitung von Kommandant Andreas Schlegel waren insgesamt 18 Feuerwehreinsatzkräfte mit den Löschfahrzeugen LF 16 und LF 8/6 im Einsatz. Einsatzende war um 22:53 Uhr.