Alarmübung mit Eisrettung bei der Freiw. Feuerwehr Reichenau - 29.12.2007
Ansprechpartner: | Thomas Baumgartner |
---|---|
Telefon: | 07534-7171 |
E-Mail: | pressestelle@feuerwehr-reichenau.de |
Bericht: | Pressemitteilung |
Bilder | |
Nähere Erläuterungen (WikiPedia) | |
![]() |
Pressemitteilung
In der Nähe der Oberzeller Kirche, Insel Reichenau, im so genannten "Kirchenloch", war am Samstagnachmittag (29.12.2007) eine männliche Person im Eis eingebrochen und konnte sich selber nicht aus dem eiskalten Wasser retten.
Um 16:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichenau durch die Integrierte Leitstelle Konstanz per Sirenenalarm und Meldeempfänger zur Eisrettung alarmiert. Was absolut dramatisch aussah, war das Übungsszenario einer Alarmübung der Feuerwehr. Bei der eingebrochenen Person handelte es sich um Kommandant Andreas Schlegel, welcher gut geschützt durch einen Neoprenanzug im kalten Wasser auf seine "Retter" wartete.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kamen am "Messmerland" auf die Eisfläche um die Person zu retten. Zwei der Einsatzkräfte, ausgestattet mit einem speziellen Eisrettungsanzug, konnten die Person aus dem Wasser auf das mitgeführte Eisrettungsgerät (Hansaboard) retten. Unterstützt durch die restliche Mannschaft, wurde der Gerettete an Land gebracht und dann (übungshalber) an den Rettungsdienst übergeben. Zeitgleich wurde die Eisfläche wegen zunehmender Dunkelheit mit Lichtmast und Notstromaggregat beleuchtet.
Insgesamt waren unter der Leitung von Stv. Kommandant Thomas Baumgartner 22 Feuerwehreinsatzkräfte mit zwei Löschfahrzeugen (LF16 u. LF8/6) im Einsatz.
Bei der anschließenden Abschlussbesprechung lobte Kommandant Schlegel den schnellen und reibungslosen Ablauf der Übung.
Wikipedia-Eintrag zum Thema: | Neoprenanzug |
Wikipedia-Eintrag zum Thema: | Eisrettung |
endfor; ?>